Aktivismus

Aktivismus
Ak|ti|vis|mus 〈[ -vı̣s-] m.; -; unz.〉
2. betont zielbewusstes Handeln
[→ aktiv]

* * *

Ak|ti|vịs|mus, der; -:
1.↑ aktives (1) Verhalten, [fortschrittliches] zielstrebiges Handeln, Betätigungsdrang.
2. (Literaturwiss.) (von etwa 1915 bis 1920 herrschende) die Literatur als Mittel zur Durchsetzung bestimmter Ziele begreifende geistig-politische Bewegung.

* * *

Aktivịsmus
 
der, -,  
 1) allgemein: zielbewusste Willenstätigkeit, Tätigkeitsdrang.
 
 2) von K. Hiller begründete pazifistische Bewegung, die eine Aktivierung des Geistigen zur Herbeiführung einer neuen Menschheitsära (»Aufbruch zum Paradies«, 1922) erstrebte. Organ der Bewegung war v. a. das von Hiller herausgegebene Jahrbuch »Das Ziel« (1916-24, auch unter den Titeln »Tätiger Geist« und »Geistige Politik«). Zu den Mitarbeitern gehörten u. a. M. Brod, H. Mann, H. von Gerlach, R. N. Coudenhove-Kalergi. Gemeinsam war den verschiedenen Richtungen die pazifistisch-sozialistische Tendenz.

* * *

Ak|ti|vịs|mus, der; -: 1. aktives (1) Verhalten, [fortschrittliches] zielstrebiges Handeln, Tätigkeitsdrang: die Härte eines Politikers beweise sich „nicht durch starke Worte“, seine Entschiedenheit „nicht durch kopflosen A.“ (Spiegel 38, 1974, 23). 2. (von etwa 1915 bis 1920 herrschende) die Literatur als Mittel zur Durchsetzung bestimmter Ziele begreifende geistig-politische Bewegung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aktivismus — Dieser Artikel behandelt die pazifistisch sozialistische Bewegung des Aktivismus. Für weitere Bedeutungen des Wortes Aktivismus, siehe Aktivist. Aktivismus hieß eine von Kurt Hiller gegründete pazifistische Bewegung, die eine „Aktivierung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Aktivismus (Kurt Hiller) — Aktivismus hieß eine von Kurt Hiller gegründete pazifistische Bewegung, die eine „Aktivierung des Geistigen zur Herbeiführung einer neuen Menschheitsära“ (Aufbruch zum Paradies) erstrebte. Der Aktivismus bildete eine Art Nebenströmung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Aktivismus und Negativismus (Tschechoslowakei) — Aktivismus und Negativismus sind Begriffe, die die Politik der Sudetendeutschen während der Ersten Tschechoslowakischen Republik beschreiben. Nach dem Zerfall Österreich Ungarns und der Gründung der Tschechoslowakei im Oktober 1918 lebten in… …   Deutsch Wikipedia

  • Aktivismus — Ak·ti·vịs·mus [ v ] der; ; nur Sg; ein Handeln, das ganz genau an einem Ziel orientiert ist, und das engagierte Eintreten für dieses Ziel …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Aktivismus — Ak|ti|vis|mus 〈 [ vı̣s ] m.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 1. Tätigkeitsdrang 2. betont zielbewusstes Handeln [Etym.: → aktiv] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Aktivismus — Ak|ti|vis|mus der; <zu ↑...ismus> aktives Vorgehen, Tätigkeitsdrang …   Das große Fremdwörterbuch

  • Aktivismus —    см. Активизм …   Энциклопедический словарь экспрессионизма

  • Aktivismus — Ak|ti|vịs|mus, der; (Tätigkeitsdrang; zielstrebiges Handeln) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Juristischer Aktivismus — (engl. judicial activism) bezeichnet die Bereitschaft eines Gerichts, neue Richtlinien zu setzen. Dieser Aktivismus zeigt sich am deutlichsten in der Schaffung neuer Richtlinien über die Rechtsauslegung.[1] Der Begriff judicial activism wurde von …   Deutsch Wikipedia

  • Aktivist — Als Aktivist (lat. activus = „tätig, aktiv“) wird eine Person bezeichnet, die in besonders intensiver Weise, mit Aktivismus, für die Durchsetzung bestimmter Ziele eintritt. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Nach dem Zweiten Weltkrieg 3 Siehe… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”